ägyptischer Ingenieur und Politiker; Ministerpräsident 1978-1980
* 18. November 1920
† 7. Juni 2008 Kairo
Wirken
Mustapha Khalil wurde am 18. Nov. 1920 geboren und entstammt einer bürgerlichen Familie. Er studierte an der polytechnischen Fakultät der Universität Kairo Zivilingenieurwesen und setzte dann seine Ausbildung an der Universität von Illinois in den USA fort. Hier erwarb er den Mastergrad und schrieb seine Doktorarbeit. Nach Abschluß des Studiums in den USA (51) kehrte er nach Kairo zurück und übernahm eine Professur an der Ain-Shams-Universität in Kairo, wo er über Straßen- und Eisenbahnbau las.
Unter Nasser wurde der begabte Technokrat Minister und übernahm 1956 die Leitung des Verkehrsressorts. Etwas später war er auch Minister für Wohnungsbau. Auch das Ressort Fernmeldewesen unterstand ihm zeitweise.
Nach Ali Sabris Ablösung, dessen Gegner er gewesen ist, wechselte er 1965 in die Ressorts Industrie, Elektrizität und Bodenschätze und blieb bis September 1966 im Amt. Danach ist K. u.a. Mitglied des Vorstandes der Arab International Bank gewesen. In das Parlament Ägyptens wurde er 1958 erstmals gewählt und seither immer wieder bestätigt. Nach Nassers Tod unterstützte er Präsident Sadat und war zeitweilig Generalsekretär des Zentralkomitees der Arabischen Sozialistischen Union bis zu deren Auflösung im Jahre 1978. Er wechselte dann zu der von Präsident ...